Ich biete kognitive Verhaltenstherapie für Erwachsene nach aktuellen wissenschaftlichen Standards gemäß Psychotherapierichtlinien an. Sofern eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt kann mit allen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie der Beihilfestelle abgerechnet werden. Ich biete sowohl Einzel- wie auch Gruppenpsychotherapie an. Zu den Behandlungsindikationen zählen u.A.:
- Affektive Störungen (Depressionen, bipolare Störungen, Dysthymie)
- Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, soziale Phobie, Generalisierte Angststörung, spezifische Phobien)
- Zwangsstörungen
- Traumafolgestörungen
- Somatoforme Störungen (chronische Schmerzstörung, Hypochondrie, Somatisierungsstörung)
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
- Abhängigkeitserkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Impulskontrollstörungen
- Selbstwertprobleme
- Schlafstörungen
- psychotische Störungen
- Schwierigkeiten in der Krankheitsbewältigung (nach z.B. Krebs- oder Diabeteserkrankungen)
Liegt keine krankheitswertige Störung vor, Sie benötigen aber dennoch Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer Probleme kann für Sie ggf. ein Coaching, Beratung oder Paartherapie in Betracht kommen. Die Kosten hierfür müssen allerdings selbst getragen werden. Angesichts der oftmals langen Wartezeit empfiehlt es sich als Selbstzahler oder Privatpatient in Privatpraxen nach freien Kapazitäten zu fragen.